Angebote

Alle Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.


Vor der Geburt

Schwangerenvorsorge

Die Schwangerenvorsorge kann nach den Mutterschaftsrichtlinien sowohl von einer Hebamme als auch von einem/einer GynäkologIn gemacht werden. Ich übernehme die Vorsorge gerne teilweise oder komplett (bis auf die Ultraschalluntersuchungen), immer in Zusammenarbeit mit der betreuenden GynäkologIn. Dabei ist mir wichtig, allen aktuellen Bedürfnissen zu entsprechen und viel Zeit für Fragen einzuräumen. Die Vorsorge findet Zuhause statt. Alle benötigten Hilfsmittel bringe ich in meiner Hebammentasche mit.

Beratung in der Schwangerschaft

Neben der medizinischen Betreuung bin ich auch Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, Eltern werden, Familie werden/sein. In diesem Sinne berate ich zum Beispiel zur Erstausstattung, Vorbereitung auf das Wochenbett und die Stillzeit, zum geplanten Geburtsort und Geburtsmodus und vieles mehr.

Hilfe bei Beschwerden

In jeder Schwangerschaft können Beschwerden auftauchen. Diese können sehr vielfältig sein, doch nicht immer ist eine ärztliche Betreuung notwendig. Ich helfe dabei, mit Beschwerden umzugehen, sie zu lindern und auch, zu erkennen, wann eine ärztliche Abklärung notwendig ist.


Nach der Geburt

Wochenbettbetreuung

Die Zeit nach der Geburt ist eine besonders sensible Zeit. Neben den körperlichen und medizinischen Aspekten gehören viele Fragen und auch Unsicherheiten in diese Zeit. Meine Wochenbettbetreuung umfasst tägliche Hausbesuche in den ersten Tagen nach der Geburt und weitere, regelmäßige Besuche in den folgenden Wochen. Die Anzahl und Häufigkeit richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen der Wöchnerin und ihrer Familie.

Stillberatung und Beikostberatung

Auch zum Thema Stillen und Säuglingsernährung, später dann Beikost berate ich gerne. Dies können auch einzelne Termine nach Abschluss der Wochenbettbetreuung sein.


Kurse

Ich biete Geburtsvorbereitungskurse für Paare unterhalb der Woche und an Wochenenden sowie Rückbildungskurse für Mütter nach der Geburt an. 

Geburtsvorbereitung

Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet für dich und deinem*r Partner*in eine tolle Gelegenheit sich gemeinsam auf die Geburt und die erste Zeit als Eltern vorzubereiten. In einer gemütlichen Runde werden wir uns mit den Themen rund um die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit als Familie beschäftigen. Informationen, kleine Übungen und ein gemeinsamer Austausch sollen euch dabei helfen dem großen Abenteuer des Elternsein mit Freude entgegen zu blicken. Themen wie: Veränderung in der Schwangerschaft, der Geburtsvorgang sowie das Wochenbett werden neben vielen anderen Informationen, wie z. B. Schmerzmanagement und die Rolle der Begleitperson zur Geburt thematisiert. Darüber hinaus gibt es Raum für einen gemeinsamen Austausch, Fragen und viele wertvolle Tipps.

Mehr Informationen erhaltet ihr bei Kursbeginn. Es fallen für den/die Partner*in Kursgebühren an.

Rückbildung

In diesem Kurs widmen wir uns gezielt der Kräftigung des durch die Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Beckenbodens und der Bauchmuskulatur. Mit Bewegungs-, Dehnungs,- und Kräftigungs­übungen wird außerdem die gesamte Körper­muskulatur gestärkt. Außerdem werden in dem Kurs bestimmte Themen oder Informationen, wie bspw. Sexualität nach der Geburt oder Funktion des Beckenbodens, gegeben.

Der zeitliche Abstand zum Kursbeginn sollte nach einer Spontangeburt mindestens 8 Wochen, nach einem Kaiserschnitt mindestens 12 Wochen betragen. Bitte berücksichtigt dies bei eurer Anmeldung. Dieser Kurs findet am Abend statt und ist für Mütter ohne Begleitung ihrer Kinder vorgesehen. Der Kurs findet an 7 Abenden für ca. 1,5 Stunden statt.

Mein aktuelles Kursangebot ist hier zu finden. Dort können Sie sich auch direkt anmelden:

https://noltemeyer.hebamio.de/